Rollenspiel-Impuls: Aller Anfang ist.

Ein Jahr lang hatte ich einen Rollenspiel-Impulsletter per E-Mail verschickt. Das Projekt hat sich leider nicht derart entwickelt, dass ich es weiterführen kann. Die Impulsletter sollen nicht verloren gehen und daher werde ich sie hier nach und nach als Blogpost einstellen. Dies ist der Impulsletter vom 23.06.2023:

Aller Anfang ist

Zum Start des Impulsletters soll es um Neues, Neuanfänge und Unbekanntem gehen. Das Thema lautet „Aller Anfang ist.“.

Ha, da fehlt doch was, wirst du denken! Nein, der Satz ist vollständig und ich erkläre gleich warum. Auch wenn die Luft raus ist, vielleicht sogar spürbarer Frust vorhanden ist, neigen viele Menschen dazu, in bestehenden Strukturen zu verharren. So kann es sein, dass dein einstmals heiß und innig geliebtes Rollenspielsetting fad geworden ist, die Fantasywelt blass und die vermeintlich spannenden Abenteuer Pflichtprogramm. Dennoch klammern wir uns lange fest. Einen dringend notwendigen Neuanfang zu wagen fällt vielen schwer, denn wir entscheiden uns oft lieber für bekanntes Unglück, statt unbekanntes Glück (das gilt übrigens auch für Dinge wie Job, Partnerschaft, Vereinsmitgliedschaft, usw.).

Aber es lohnt sich sehr, sich einen Ruck zu geben und etwas Neues zu wagen!

Meine Rollenspielkarriere begann mit Das Schwarze Auge (erst DSA 3, dann DSA 4), und ich bin rückblickend viel zu lange bei diesem System geblieben. Irgendwann waren die Welt und das Spielsystem für mich auserzählt und zerspielt. Das Ganze mündete sogar darin, dass mein gesamtes Interesse am Hobby Rollenspiel ins Wanken geriet (nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ich wirklich aufgehört hätte …). Aber ich habe schließlich die für mich ausgetretenen Pfade verlassen, den Wechsel gewagt.

Es war ein echter Motivationsboost!

Und das ist schon der erste wichtige Aspekt, den ich dir mit auf den Weg geben möchte. Wenn ermüdende Rollenspielroutine vorherrscht – mach etwas Neues! Spiel ein neues Rollenspielsystem, tauche ein in ein unbekanntes Setting oder spiele mal mit völlig Fremden. Insbesondere letzteres erfordert Mut, ist aber unheimlich bereichernd. Es fordert uns (wir müssen uns auf neue Charaktere einstellen, im Spiel wie auch im echten Leben), und es fördert uns, pusht unsere Social Skills.

Und wer weiß, vielleicht stößt du bei deiner Entdeckungsreise auf deine neuen Lieblingsmitspieler*innen und/oder dein neues Lieblingsrollenspiel! Als ich damals mit D&D 5. Edition angefangen habe, habe ich von D&D-Beyond erfahren, das Digital Toolset dazu. Nur dadurch habe ich mich auf so etwas eingelassen, eine neue Begeisterung und Faszination entdeckt und verwende heute eine gesunde Mischung aus klassischen Pen&Paper-Elementen (z. B. Printmedien) und elektronische Hilfsmittel (z. B. digitales Charactersheet).

Damit ein Neuanfang, ein Ausprobieren eine wertvolle Erfahrung werden kann, hier der Geheimtipp: Betrachte es wertungsfrei. Beobachte dich selbst, schau mit einer gewissen Distanz und offener Neugier darauf, was passiert. Etwas vorerst wertungs- und erwartungsfrei zu betrachten, hilft, sich möglichst unvoreingenommen darauf einzulassen. Deswegen ist nicht aller Anfang schwer, sondern:

Aller Anfang ist.

Wie es dann wirklich wird, zeigt sich dir mit der Zeit ganz von selbst. 😊

Hast du in letzter Zeit mal etwas Neues gewagt und ausprobiert? Sag es mir gern in den Kommentaren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert